BEITRÄGE
Hier finden Sie unsere Beiträge nach Datum absteigend sortiert. Wenn Sie sich für eine bestimmte Kategorie interessieren, klicken Sie den Button über den Beiträgen und wählen dann den Artikel, der Sie interessiert.
Technik und Pädagogik – Zwei Wege zu exzellenter Lehre
Im Jahr 2009 wurden zwei engagierte Lehrende mit dem Berninghausen-Preis ausgezeichnet.
Kinder schützen Natur
Was kann ich tun, um die Natur zu schützen? Diese Frage stand im Projektjahr 2008 im Zentrum des Projekts „Kinder schützen Natur“ der Ökologiestation Bremen e. V..
Statistik und Geschichte – Zwei Wege zu exzellenter Lehre
Im Jahr 2008 wurden zwei engagierte Lehrende mit dem Berninghausen-Preis ausgezeichnet.
Physik trifft Psychologie – Impulse für moderne Lehre
Im Jahr 2007 wurde der Berninghausen-Preis gleich zwei Lehrenden verliehen, die in ihren jeweiligen Fachrichtungen neue Maßstäbe setzten.
Natur auf Rädern – Umweltbildung zum Mitnehmen
Im Jahr 2006 erreichte die Berninghausen Stiftung eine besondere Anfrage: Die Umwelt-Lernwerkstatt Bremen e. V. plante den Umbau eines Transporters in ein mobiles Umwelt-Lernmobil – ein rollendes Klassenzimmer, mit dem Kinder und Jugendliche auf anschauliche Weise an Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit herangeführt werden sollten.
Teamarbeit in der Lehre – Gemeinsam zum Erfolg
Im Jahr 2006 wurde der Berninghausen-Preis an zwei engagierte Lehrendenteams verliehen.
Projekt Biotopschützer – Naturschutz mit Motorsäge und Sachverstand
Im Jahr 2006 unterstützte die Berninghausen Stiftung das „Projekt Biotopschützer“ des NABU Bremen – eine Initiative zur Ausbildung von Ehrenamtlichen, die sich aktiv für den Erhalt und die Pflege wertvoller Naturflächen im Bremer Raum einsetzen.
Mathematik und Pädagogik im Dialog
Im Jahr 2005 wurde der Berninghausen-Preis an zwei engagierte Lehrende verliehen.
Ein Lebensraum für den Laubfrosch – Natur fördern, Vielfalt bewahren
Seit 2004 unterstützt die Berninghausen Stiftung daher das Langzeitprojekt „Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für den Laubfrosch im Raum Zeven“.
Innovative Lehrkonzepte im Gesundheitswesen
Im Jahr 2004 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Andreas Hanses aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen. Seine Lehrveranstaltungen überzeugten durch eine besonders starke Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Anwendbarkeit.
Kreativität und Praxisorientierung in der Lehre
Im Jahr 2003 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Horst Schecker aus dem Fachbereich Physik/Elektrotechnik und Dr. Regina Keuchel aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen.