BEITRÄGE
Hier finden Sie unsere Beiträge nach Datum absteigend sortiert. Wenn Sie sich für eine bestimmte Kategorie interessieren, klicken Sie den Button über den Beiträgen und wählen dann den Artikel, der Sie interessiert.
2013 – Vielfalt braucht Haltung. Und Menschen, die sie zeigen.
Die Preisverleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2013 machte deutlich: Vielfalt ist nicht nur ein Konzept – sie braucht Menschen, die sie leben, und Organisationen, die sie fördern.
20 Jahre Berninghausenpreis
Im Jahr 2012 wurde der Berninghausen-Preis zum 20. Mal verliehen – ein bedeutendes Jubiläum, das die langjährige Tradition der Anerkennung exzellenter Lehre an der Universität Bremen unterstreicht. In diesem Jahr wurden vier engagierte Lehrende für ihre herausragenden Beiträge zur Hochschullehre geehrt.
2012 – Vielfalt gestalten, Haltung zeigen
Bei der dritten Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ standen erneut Persönlichkeiten und Institutionen im Mittelpunkt, die Vielfalt nicht nur anerkennen – sondern aktiv fördern und gestalten.
Amphibien kennen lernen und schützen
Wie erkennt man eine Kaulquappe, und was unterscheidet einen Grasfrosch von einem Moorfrosch? Im Jahr 2012 stand das Projekt „Amphibien erleben und bestimmen“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Bestimmung und Identifikation heimischer Amphibien.
Überlebensstrategie heimischer Lurche
Wie überleben heimische Lurche in der kalten Jahreszeit? Im Jahr 2011 stand das Projekt „Überlebensstrategie heimische Lurche“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. im Mittelpunkt.
Lehrinnovationen im Fokus – Kreativität in der Lehre
Im Jahr 2011 wurde der Berninghausen-Preis an drei engagierte Lehrende verliehen, die durch ihre innovativen Lehrmethoden und ihr außergewöhnliches Engagement überzeugten.
2011 – Vielfalt auf der Bühne des Lebens
Auch im Jahr 2011 setzte der Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ ein starkes Zeichen für gelebte Diversität in der Hansestadt. Die feierliche Preisverleihung fand erneut im Bremer Rathaus statt – unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen.
Lebensräume für den Teichmolch
Was braucht ein Teichmolch, um sich wohlzufühlen? Im Jahr 2010 ging das Projekt „Lebensräume für den Teichmolch“ der Ökologiestation Bremen e. V. dieser Frage nach.
Interdisziplinäre Brücken – Lehre zwischen den Disziplinen
Im Jahr 2010 wurde der Berninghausen-Preis an drei engagierte Lehrende verliehen, die durch ihre interdisziplinäre Herangehensweise und innovative Lehrmethoden überzeugten.
2010 – Ein bunter Schlüssel für gelebte Vielfalt
Im Jahr 2010 wurde in Bremen ein wichtiges Zeichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft gesetzt: Die Hochschule Bremen verlieh erstmals den Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“, unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen.
Mit Fledermäusen unter einem Dach – Ein Projekt, das begeistert
Im Jahr 2009 unterstützte die Berninghausen Stiftung das Projekt „Mit Fledermäusen unter einem Dach“ des NABU Bremen – eine aufwändige Kampagne mit dem Ziel, die Akzeptanz für Fledermäuse an Gebäuden zu verbessern und neue Lebensräume für diese faszinierenden Tiere zu schaffen.
Kinder entdecken Amphibien
Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? Das Jahr 2009 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kinder entdecken Amphibien“.