BEITRÄGE

Hier finden Sie unsere Beiträge nach Datum absteigend sortiert. Wenn Sie sich für eine bestimmte Kategorie interessieren, klicken Sie den Button über den Beiträgen und wählen dann den Artikel, der Sie interessiert.

Campus goes Biodivers – Wissenschaft trifft Wildblumen

Im Jahr 2020 unterstützte die Berninghausen Stiftung das Projekt „Campus goes Biodivers“ der Universität Bremen – ein langfristig angelegtes Vorhaben, das sich zum Ziel gesetzt hat, urbane Grünflächen ökologisch aufzuwerten und das Thema Biodiversität direkt mit Forschung, Lehre und Öffentlichkeit zu verknüpfen.

Aktion Krötenschutz – Amphibienschutz mit Ausdauer

Die Berninghausen Stiftung unterstützte im Jahr 2020 die Aktion Krötenschutz in Bremen-Nord – ein langjährig engagiertes Projekt, das sich dem Schutz von wandernden Amphibien wie Erdkröten, Grasfröschen und Teichmolchen widmet. Jedes Frühjahr werden hierfür Schutzmaßnahmen entlang der bekannten Wanderstrecken organisiert: mit Zäunen, Warnschildern, Straßensperrungen – und mit vielen helfenden Händen.

Lehre in der Pandemie – Kreativität und Engagement ausgezeichnet

Im Jahr 2020 wurde der Berninghausen-Preis zum 29. Mal verliehen – unter besonderen Bedingungen: Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Verleihung digital statt. Die Auszeichnung war in diesem Jahr mehr denn je ein Zeichen der Wertschätzung für Lehrende, die sich mit Kreativität und großem Einsatz den Herausforderungen der digitalen Lehre stellten.

Kröte, Frosch und Molch

Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? 2019 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kröte, Frosch und Molch“, das wir als Berninghausen Stiftung gerne unterstützten.

Digitale Didaktik und kreative Praxis – Lehre mit neuen Impulsen

Im Jahr 2019 wurde der Berninghausen-Preis zum 28. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.

2019 – Vielfalt sichtbar machen: Persönlichkeit und Unternehmensgeist

Im zehnten Jahr der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ stand einmal mehr im Fokus: Wie kann Vielfalt in unterschiedlichsten Ausdrucksformen gestärkt und sichtbar werden – von Kunst bis Unternehmertum?

Auf Entdeckungstour zu heimischen Amphibien

Wie fühlt sich ein Froschlaich an? Und was passiert, wenn Kaulquappen Beine bekommen? Im Projektjahr 2018 begaben sich Kinder bei der Ökologiestation Bremen e. V. auf eine spannende „Entdeckungstour zu heimischen Amphibien“.

2018 – Vielfalt verbindet: Kultur, Kinder, Raumfahrt

Im neunten Jahr des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde erneut deutlich: Vielfalt erhält Kraft durch Engagement, Bildung und Vision – in ganz unterschiedlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens.

Zwischen Informatik, Psychologie und Namibia – Lehre mit Wirkung

Im Jahr 2018 wurde der Berninghausen-Preis zum 27. Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden Lehrende, die mit kreativen Ideen, internationalem Engagement und innovativen Konzepten begeisterten.

Amphibien-Experten

Was braucht es, um Amphibien-Expert*in zu werden? Genau das erfuhren Kinder im Jahr 2017 beim Projekt „Amphibien-Experten“ der Ökologiestation Bremen e. V., das durch die Berninghausen Stiftung finanziell unterstützt wurde.

2017 – Vielfalt braucht Menschen mit Vision

Im achten Jahr der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde deutlich, dass Vielfalt über nachhaltige Handlungsstrategien hinaus auch von Personen geprägt wird, die Haltung und Vision verbinden.

Interdisziplinäre Impulse und digitale Perspektiven in der Lehre

Im Jahr 2017 wurden drei Lehrende der Universität Bremen mit dem Berninghausen-Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet