BEITRÄGE

Hier finden Sie unsere Beiträge nach Datum absteigend sortiert. Wenn Sie sich für eine bestimmte Kategorie interessieren, klicken Sie den Button über den Beiträgen und wählen dann den Artikel, der Sie interessiert.

Kinder ergründen das Leben der Amphibien

Wie finden Amphibien Unterschlupf im Winter? Im Projektjahr 2016 rückte die Ökologiestation Bremen e. V. mit dem Projekt „Kinder ergründen das Leben der Amphibien“ besonders die Überwinterung der Tiere in den Fokus – ermöglicht durch die Förderung der Berninghausen Stiftung.

2016 – Visionen, Bewegung, Begegnung: Vielfalt im Fluss

Mit der siebten Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ wurde 2016 erneut deutlich: Vielfalt ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess – getragen von Menschen mit Mut, Kreativität und Haltung.

Auszeichnung für exzellente Lehrmethoden

Im Jahr 2016 wurde der Berninghausen-Preis zum 24. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.

Ein Teich für die Vielfalt – Regenwasser nutzen, Lebensräume schaffen

Im Jahr 2015 unterstützte die Berninghausen Stiftung die Errichtung eines Evaporationsteiches beim NABU Bremen am Vahrer Feldweg.

Heimischen Lurchen auf der Spur

Wohin wandern Kröten eigentlich im März? Im Jahr 2015 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Heimischen Lurchen auf der Spur“ im Mittelpunkt – mit einem besonderen Augenmerk auf den Schutz von Amphibien im Straßenverkehr.

Vielfalt in der Lehre – Auszeichnungen für Engagement und Inspiration

Im Jahr 2015 wurde der Berninghausen-Preis zum 23. Mal verliehen. Drei Lehrende der Universität Bremen wurden für ihre besonderen Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet.

2015 – Räume für Vielfalt: Zwischen Kultur, Nachbarschaft und Haltung

Die Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2015 zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Diversität in Bremen gelebt wird – sei es im Wohnprojekt, in der Kunst, im Stadtteilzentrum oder zwischen Bücherregalen.

Amphibien erleben und bestimmen

Wie erkennt man eigentlich eine Erdkröte – und wie viele Frösche passen in einen Tümpel? 2014 stand das Projekt „Amphibien erleben und bestimmen“ auf dem Programm der Ökologiestation Bremen e. V. – mit freundlicher Unterstützung der Berninghausen Stiftung.

Auszeichnung für innovative Lehrmethoden

Im Jahr 2014 wurde der Berninghausen-Preis bereits zum 22. Mal verliehen. In diesem Jahr wurden drei engagierte Lehrende für ihre herausragenden Beiträge zur Hochschullehre geehrt.

2014 – Vielfalt in Bewegung: Ausgezeichnete Perspektiven

Bei der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2014 stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Vielgestaltigkeit gesellschaftlichen Engagements. Vom Mittelstand bis zur Wissenschaft, vom Friseursalon bis zum queeren Zentrum – Vielfalt zeigte sich in all ihren Facetten.

Kinder erkunden das Leben heimischer Lurche

Warum können Lurche eigentlich an Land und im Wasser leben? Diese Frage stand 2013 im Zentrum des Projekts „Kinder erkunden das Leben heimischer Lurche“, das von der Ökologiestation Bremen e. V. durchgeführt wurde.

Interaktive Formate und interdisziplinäre Ansätze

Im Jahr 2013 wurde der Berninghausen-Preis zum 20. Mal verliehen – ein bedeutendes Jubiläum, das die langjährige Tradition der Anerkennung exzellenter Lehre an der Universität Bremen unterstreicht. In diesem Jahr wurden zwei engagierte Lehrende für ihre herausragenden Beiträge zur Hochschullehre geehrt.