Lehre zwischen Molekülen und Menschen

Im Jahr 2000 ehrte der Berninghausen-Preis zwei Lehrende, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigten, wie gute Lehre Studierende begeistern und zum Mitdenken anregen kann.

Prof. Dr. Bernd Jastorff aus dem Fachbereich Biologie/Chemie wurde für seine innovative und praxisnahe Lehre ausgezeichnet. Seine Veranstaltungen verbanden fundiertes Fachwissen mit aktuellen Forschungsergebnissen und förderten das kritische Denken der Studierenden.

Angela Bolland aus dem Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften überzeugte durch ihre engagierte und studierendenzentrierte Lehre. Sie schuf Lernräume, in denen Studierende aktiv an der Gestaltung des Unterrichts beteiligt waren und ihre eigenen Erfahrungen einbringen konnten.

Der Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. vergeben – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die von Beginn an die Idee unterstützte, gute Lehre sichtbar und wirksam zu machen.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Amphibien-Experten

Was braucht es, um Amphibien-Expert*in zu werden? Genau das erfuhren Kinder im Jahr 2017 beim Projekt „Amphibien-Experten“ der Ökologiestation Bremen e. V., das durch die Berninghausen Stiftung finanziell unterstützt wurde.

2018 – Vielfalt verbindet: Kultur, Kinder, Raumfahrt

Im neunten Jahr des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde erneut deutlich: Vielfalt erhält Kraft durch Engagement, Bildung und Vision – in ganz unterschiedlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens.

Ein Teich für die Vielfalt – Regenwasser nutzen, Lebensräume schaffen

Im Jahr 2015 unterstützte die Berninghausen Stiftung die Errichtung eines Evaporationsteiches beim NABU Bremen am Vahrer Feldweg.