▸ UMWELT
Heimische Amphibien – Von Kindern entdeckt
Wie viele Beine hat ein Molch? Und warum wandert ein Frosch? Im Jahr 2020 wurde im Projekt „Heimische Amphibien – von Kindern entdeckt“ der Ökologiestation Bremen e. V. genau hingeschaut, gelauscht – und ganz viel entdeckt.
Die Kinder machten sich mit Becherlupen auf Spurensuche, bestimmten Laicharten, untersuchten Bachbewohner und überwanden beim Froschgefahren-Parcours symbolisch Hindernisse, die Amphibien im Alltag begegnen. Wissensvermittlung mit Bewegung, Spiel und echter Naturbegegnung.
Ein Projekt, das von der Berninghausen Stiftung unterstützt wurde – als Teil einer über Jahre gewachsenen Partnerschaft für Umweltbildung.
AUCH INTERESSANT
Auszeichnung für innovative Lehrmethoden
Im Jahr 2014 wurde der Berninghausen-Preis bereits zum 22. Mal verliehen. In diesem Jahr wurden drei engagierte Lehrende für ihre herausragenden Beiträge zur Hochschullehre geehrt.
Ein Teich für die Vielfalt – Regenwasser nutzen, Lebensräume schaffen
Im Jahr 2015 unterstützte die Berninghausen Stiftung die Errichtung eines
Evaporationsteiches beim NABU Bremen am Vahrer Feldweg.
Technik und Pädagogik – Zwei Wege zu exzellenter Lehre
Im Jahr 2009 wurden zwei engagierte Lehrende mit dem Berninghausen-Preis ausgezeichnet.