Digitale Didaktik und kreative Praxis – Lehre mit neuen Impulsen
Im Jahr 2019 wurde der Berninghausen-Preis zum 28. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.
Prof. Dr. Anna Förster (Fachbereich Physik/Elektrotechnik) wurde für ihre innovative Lehrveranstaltung „Grundlagen der Informatik“ ausgezeichnet. Sie setzte das Konzept des „Inverted Classroom“ um, bei dem Studierende Lerninhalte eigenständig erarbeiten und in der Präsenzphase anwenden. Ergänzt wurde dies durch praxisnahe Hackathons und den Einsatz von Arduino-Mikrocontrollern, was den Studierenden eine aktive und anwendungsorientierte Lernerfahrung ermöglichte.
Sarah Lüdemann (Fachbereich Kulturwissenschaften), Künstlerin und Dozentin, erhielt den Preis für ihre Lehrveranstaltung, in der Studierende eigenständig zwei Ausstellungen konzipierten und umsetzten. Dieser praxisorientierte Ansatz förderte nicht nur die kreative Entwicklung der Studierenden, sondern auch ihre organisatorischen und kuratorischen Fähigkeiten.
Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.