▸ UMWELT
Amphibien-Experten
Was braucht es, um Amphibien-Expert:in zu werden? Genau das erfuhren Kinder im Jahr 2017 beim Projekt „Amphibien-Experten“ der Ökologiestation Bremen e. V., das durch die Berninghausen Stiftung finanziell unterstützt wurde.
In kleinen Forscherteams machten sich die Kinder daran, Tiere im Gelände zu finden, ihren Lebensraum zu beschreiben und mithilfe des Bestimmungsschlüssels genau zuzuordnen. Besonders beliebt war das abschließende Amphibien-Quiz, bei dem die Kinder ihr neues Wissen spielerisch unter Beweis stellen konnten.
Ein weiterer Meilenstein der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Ökologiestation und der Berninghausen Stiftung.
AUCH INTERESSANT
2011 – Vielfalt auf der Bühne des Lebens
Auch im Jahr 2011 setzte der Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ ein starkes Zeichen für gelebte Diversität in der Hansestadt. Die feierliche Preisverleihung fand erneut im Bremer Rathaus statt – unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen.
Neue Dünen, neue Wege – Lebensräume für die Kreuzkröte
Der Park links der Weser e. V. setzt sich seit 1976 für die naturnahe Entwicklung eines über 200 Hektar großen Geländes zwischen Huchting und Grolland ein – ein Gebiet, das den ursprünglichen Charakter einer norddeutschen Flussniederung bewahren und zugleich neu gestalten soll.
Lehre zwischen Molekülen und Menschen
Im Jahr 2000 ehrte der Berninghausen-Preis zwei Lehrende, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigten, wie gute Lehre Studierende begeistern und zum Mitdenken anregen kann.