20 Jahre Berninghausenpreis

Im Jahr 2012 wurde der Berninghausen-Preis zum 20. Mal verliehen – ein bedeutendes Jubiläum, das die langjährige Tradition der Anerkennung exzellenter Lehre an der Universität Bremen unterstreicht. In diesem Jahr wurden vier engagierte Lehrende für ihre herausragenden Beiträge zur Hochschullehre geehrt:

Dr. Tanja Henking und Dr. Andreas Maurer aus dem Fachbereich Rechtswissenschaften wurden für ihre innovative Teamlehre ausgezeichnet. Sie entwickelten ein interaktives Lehrformat, das Studierende aktiv in den Lernprozess einbezog und praxisnahe Einblicke in die Rechtswissenschaft vermittelte.

Dr. Hans-Konrad Nettmann aus dem Fachbereich Biologie/Chemie erhielt den Preis für seine engagierte Lehre, die Studierenden nicht nur fachliches Wissen, sondern auch kritisches Denken und wissenschaftliche Methodenkompetenz vermittelte.

Prof. Dr. Lothar Probst aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften wurde für seine interdisziplinäre Lehrpraxis geehrt, die Studierenden ermöglichte, komplexe gesellschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu analysieren.

Der Berninghausen-Preis, der durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen wird – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt – feierte mit dieser Verleihung sein 20-jähriges Bestehen. Damit wurde erneut die Bedeutung von exzellenter und innovativer Lehre gewürdigt, die auch über viele Jahre hinweg einen nachhaltigen Einfluss auf die akademische Landschaft hat.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Teamarbeit in der Lehre – Gemeinsam zum Erfolg

Im Jahr 2006 wurde der Berninghausen-Preis an zwei engagierte Lehrendenteams verliehen.

Lehre zwischen Molekülen und Menschen

Im Jahr 2000 ehrte der Berninghausen-Preis zwei Lehrende, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigten, wie gute Lehre Studierende begeistern und zum Mitdenken anregen kann.

2017 – Vielfalt braucht Menschen mit Vision

Im achten Jahr der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde deutlich, dass Vielfalt über nachhaltige Handlungsstrategien hinaus auch von Personen geprägt wird, die Haltung und Vision verbinden.