Lehrinnovationen im Fokus – Kreativität in der Lehre

Im Jahr 2011 wurde der Berninghausen-Preis an drei engagierte Lehrende verliehen, die durch ihre innovativen Lehrmethoden und ihr außergewöhnliches Engagement überzeugten:

Karsten Hölscher aus dem Fachbereich Mathematik/Informatik wurde für seine interaktive und studierendenzentrierte Lehre ausgezeichnet. Durch den Einsatz moderner Lehrmethoden förderte er die aktive Teilnahme der Studierenden und regte zur kritischen Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen an.

Cordula Nolte aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften erhielt den Preis für ihre praxisorientierte Lehre. Sie integrierte aktuelle gesellschaftliche Themen in ihre Seminare und ermöglichte den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Anja Christina Lepach aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften wurde für ihre innovative Lehrpraxis geehrt. Sie entwickelte Lehrformate, die den Studierenden ermöglichten, komplexe Inhalte eigenständig zu erarbeiten und in realen Kontexten anzuwenden.

Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Interdisziplinäre Impulse und digitale Perspektiven in der Lehre

Im Jahr 2017 wurden drei Lehrende der Universität Bremen mit dem Berninghausen-Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet

Neue Dünen, neue Wege – Lebensräume für die Kreuzkröte

Der Park links der Weser e. V. setzt sich seit 1976 für die naturnahe Entwicklung eines über 200 Hektar großen Geländes zwischen Huchting und Grolland ein – ein Gebiet, das den ursprünglichen Charakter einer norddeutschen Flussniederung bewahren und zugleich neu gestalten soll.

Lehre in der Pandemie – Kreativität und Engagement ausgezeichnet

Im Jahr 2020 wurde der Berninghausen-Preis zum 29. Mal verliehen – unter besonderen Bedingungen: Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Verleihung digital statt. Die Auszeichnung war in diesem Jahr mehr denn je ein Zeichen der Wertschätzung für Lehrende, die sich mit Kreativität und großem Einsatz den Herausforderungen der digitalen Lehre stellten.