Lehrinnovationen im Fokus – Kreativität in der Lehre
Im Jahr 2011 wurde der Berninghausen-Preis an drei engagierte Lehrende verliehen, die durch ihre innovativen Lehrmethoden und ihr außergewöhnliches Engagement überzeugten:
Karsten Hölscher aus dem Fachbereich Mathematik/Informatik wurde für seine interaktive und studierendenzentrierte Lehre ausgezeichnet. Durch den Einsatz moderner Lehrmethoden förderte er die aktive Teilnahme der Studierenden und regte zur kritischen Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen an.
Cordula Nolte aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften erhielt den Preis für ihre praxisorientierte Lehre. Sie integrierte aktuelle gesellschaftliche Themen in ihre Seminare und ermöglichte den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.
Anja Christina Lepach aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften wurde für ihre innovative Lehrpraxis geehrt. Sie entwickelte Lehrformate, die den Studierenden ermöglichten, komplexe Inhalte eigenständig zu erarbeiten und in realen Kontexten anzuwenden.
Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.