Ein neuer Meilenstein der Hochschullehre

Im Jahr 1993 wurde der Berninghausen-Preis für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation erneut vergeben – und setzte damit einen weiteren Meilenstein in der Tradition der Wertschätzung guter Hochschullehre an der Universität Bremen. Mit dieser Auszeichnung wurden Lehrende geehrt, die mit neuen Methoden und außergewöhnlichem Engagement ihre Studierenden begeisterten.

Preisträger:innen waren in diesem Jahr Dr. Johannes Beck, für seine innovativen Lehrmethoden im Bereich der Medientechnologie, Jörg Holkenbrink, für seine außergewöhnliche Leistung in der praktischen Ausbildung im Ingenieurwesen, Anne Kehl, für ihren interdisziplinären Ansatz in den Bildungswissenschaften und Prof. Dr. Peter Mayr, für seine wegweisende Arbeit im Bereich der Sozialwissenschaften und seine engagierte Lehre im Fachbereich 4.

Gemeinsam verbindet diese Preisträger:innen die Fähigkeit, komplexe Themen anschaulich und praxisnah zu vermitteln und ihre Studierenden zu eigenständigem Denken und Handeln zu motivieren. Ihr interdisziplinärer Ansatz und die Integration von praktischen Anwendungen machten ihre Lehrveranstaltungen besonders wertvoll.

Der Preis wurde durch die Unifreunde Bremen e. V. vergeben – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die von Beginn an die Idee unterstützte, gute Lehre sichtbar und wirksam zu machen.

Füllhalter Preisträger B-Preis und Lehrhut

AUCH INTERESSANT

Ein Lebensraum für den Laubfrosch – Natur fördern, Vielfalt bewahren

Seit 2004 unterstützt die Berninghausen Stiftung daher das Langzeitprojekt „Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für den Laubfrosch im Raum Zeven“.

Den Lurchen auf der Spur

Wer lebt eigentlich im Tümpel hinterm Wald? Und was ist ein Lurchpfad? Im Projekt „Den Lurchen auf der Spur“ erkundeten Kinder 2021 mit der Ökologiestation Bremen e. V. die heimische Amphibienwelt – auf eigene Faust, in kleinen Teams und mit viel Forscherdrang.

Amphibien erleben und bestimmen

Wie erkennt man eigentlich eine Erdkröte – und wie viele Frösche passen in einen Tümpel? 2014 stand das Projekt „Amphibien erleben und bestimmen“ auf dem Programm der Ökologiestation Bremen e. V. – mit freundlicher Unterstützung der Berninghausen Stiftung.