Der Anfang einer besonderen Würdigung

Im Jahr 1992 wurde der Berninghausen-Preis für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation erstmals vergeben – und legte damit den Grundstein für eine bis heute gelebte Tradition der Wertschätzung guter Hochschullehre an der Universität Bremen. Mit dieser Auszeichnung werden Lehrende geehrt, die mit neuen Methoden und außergewöhnlichem Engagement ihre Studierenden begeistern.

Erste Preisträgerin war Prof. Dr. Annelie Keil, die mit ihrem interdisziplinären Ansatz in den Human- und Gesundheitswissenschaften Maßstäbe setzte. Ihre Lehre verband wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Verantwortung – und forderte Studierende heraus, komplexe Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu hinterfragen.

Die Auszeichnung würdigte ihre besondere fachliche, didaktische und methodische Qualität sowie ihren Mut, neue Wege in der Lehre zu gehen.

Der Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. vergeben – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die von Beginn an die Idee unterstützte, gute Lehre sichtbar und wirksam zu machen.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Aktion Krötenschutz – Amphibienschutz mit Ausdauer

Die Berninghausen Stiftung unterstützte im Jahr 2020 die Aktion Krötenschutz in Bremen-Nord – ein langjährig engagiertes Projekt, das sich dem Schutz von wandernden Amphibien wie Erdkröten, Grasfröschen und Teichmolchen widmet. Jedes Frühjahr werden hierfür Schutzmaßnahmen entlang der bekannten Wanderstrecken organisiert: mit Zäunen, Warnschildern, Straßensperrungen – und mit vielen helfenden Händen.

Heimische Amphibien – Von Kindern entdeckt

Wie viele Beine hat ein Molch? Und warum wandert ein Frosch? Im Jahr 2020 wurde im Projekt „Heimische Amphibien – von Kindern entdeckt“ der Ökologiestation Bremen e. V. genau hingeschaut, gelauscht – und ganz viel entdeckt.

2010 – Ein bunter Schlüssel für gelebte Vielfalt

Im Jahr 2010 wurde in Bremen ein wichtiges Zeichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft gesetzt: Die Hochschule Bremen verlieh erstmals den Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“, unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen.