▸ UMWELT
Kinder ergründen das Leben der Amphibien
Wie finden Amphibien Unterschlupf im Winter? Im Projektjahr 2016 rückte die Ökologiestation Bremen e. V. mit dem Projekt „Kinder ergründen das Leben der Amphibien“ besonders die Überwinterung der Tiere in den Fokus – ermöglicht durch die Förderung der Berninghausen Stiftung.
Die Kinder untersuchten die Totholzhecke auf dem Gelände der Station und entdeckten, wie vielfältig Amphibien und andere Kleintiere ihre Winterquartiere wählen. Modelltiere, kleine Suchspiele und viel Wissenswertes sorgten dafür, dass das vermeintlich stille Thema alles andere als langweilig war.
Die Berninghausen Stiftung ermöglicht mit ihrer Unterstützung seit vielen Jahren solche lebendigen Umweltbildungsprojekte für Kinder.
AUCH INTERESSANT
Innovative Lehrkonzepte im Gesundheitswesen
Im Jahr 2004 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Andreas Hanses aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen. Seine Lehrveranstaltungen überzeugten durch eine besonders starke Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Anwendbarkeit.
Amphibien-Experten
Was braucht es, um Amphibien-Expert*in zu werden? Genau das erfuhren Kinder im Jahr 2017 beim Projekt „Amphibien-Experten“ der Ökologiestation Bremen e. V., das durch die Berninghausen Stiftung finanziell unterstützt wurde.
Den Lurchen auf der Spur
Wer lebt eigentlich im Tümpel hinterm Wald? Und was ist ein Lurchpfad? Im Projekt „Den Lurchen auf der Spur“ erkundeten Kinder 2021 mit der Ökologiestation Bremen e. V. die heimische Amphibienwelt – auf eigene Faust, in kleinen Teams und mit viel Forscherdrang.