Kinder entdecken Amphibien

Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? Das Jahr 2009 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kinder entdecken Amphibien“.

Die Kinder gingen der Frage nach, was Frösche, Kröten und Molche ausmacht und wie sie sich in verschiedenen Lebensräumen entwickeln. Mit Hilfe von Becherlupen und dem Bestimmungsschlüssel „Welche Kaulquappe ist das?“ machten die Kinder spannende Entdeckungen. Es wurde gegraben, gesucht und mit Begeisterung jede neue Amphibie im Gewässer bestimmt.

Ein Projekt, das mit der Hilfe der Berninghausen Stiftung realisiert werden konnte – und den Kindern eine nachhaltige Naturverbundenheit vermittelte.

Bildquelle: Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

Interdisziplinäre Impulse und digitale Perspektiven in der Lehre

Im Jahr 2017 wurden drei Lehrende der Universität Bremen mit dem Berninghausen-Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet

Technik und Pädagogik – Zwei Wege zu exzellenter Lehre

Im Jahr 2009 wurden zwei engagierte Lehrende mit dem Berninghausen-Preis ausgezeichnet.

2015 – Räume für Vielfalt: Zwischen Kultur, Nachbarschaft und Haltung

Die Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2015 zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Diversität in Bremen gelebt wird – sei es im Wohnprojekt, in der Kunst, im Stadtteilzentrum oder zwischen Bücherregalen.