Heimischen Lurchen auf der Spur

Wohin wandern Kröten eigentlich im März? Im Jahr 2015 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Heimischen Lurchen auf der Spur“ im Mittelpunkt – mit einem besonderen Augenmerk auf den Schutz von Amphibien im Straßenverkehr.

Die Kinder konnten während einer begleiteten Krötenwanderung in Blumenthal erleben, wie sich die Tiere in der Dämmerung auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen – und warum dabei Zäune, Eimer und helfende Hände so wichtig sind. Ergänzt wurden die Aktivitäten durch Molch- und Froschrallyes sowie Bestimmungsübungen.

Die Berninghausen Stiftung leistete auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag dazu, Kindern Natur- und Artenschutz begreifbar und erfahrbar zu machen.

Bildquelle: Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

Kröte, Frosch und Molch

Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? 2019 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kröte, Frosch und Molch“, das wir als Berninghausen Stiftung gerne unterstützten.

Anträge stellen

Die Berninghausen Stiftung bezuschusst (max. ein Drittel der Projektkosten) zur Zeit nur Projekte zum Naturschutz in Bremen und Umkreis.

Digitale Didaktik und kreative Praxis – Lehre mit neuen Impulsen

Im Jahr 2019 wurde der Berninghausen-Preis zum 28. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.