▸ UMWELT
Den Lurchen auf der Spur
Wer lebt eigentlich im Tümpel hinterm Wald? Und was ist ein Lurchpfad? Im Projekt „Den Lurchen auf der Spur“ erkundeten Kinder 2021 mit der Ökologiestation Bremen e. V. die heimische Amphibienwelt – auf eigene Faust, in kleinen Teams und mit viel Forscherdrang.
Ob bei der Molchrallye, am Krötenzaun oder mit dem Bestimmungsschlüssel in der Hand: Die Kinder tauchten spielerisch und praxisnah in das Leben von Frosch, Kröte und Molch ein. Naturpädagogik zum Anfassen – direkt draußen im Lebensraum der Tiere.
Auch dieses Projekt konnte mit Hilfe der Berninghausen Stiftung realisiert werden – eine Förderung, die nachhaltig wirkt.
AUCH INTERESSANT
Überlebensstrategie heimischer Lurche
Wie überleben heimische Lurche in der kalten Jahreszeit? Im Jahr 2011 stand das Projekt „Überlebensstrategie heimische Lurche“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. im Mittelpunkt.
Campus goes Biodivers – Wissenschaft trifft Wildblumen
Im Jahr 2020 unterstützte die Berninghausen Stiftung das Projekt „Campus goes Biodivers“ der Universität Bremen – ein langfristig angelegtes Vorhaben, das sich zum Ziel gesetzt hat, urbane Grünflächen ökologisch aufzuwerten und das Thema Biodiversität direkt mit Forschung, Lehre und Öffentlichkeit zu verknüpfen.
2018 – Vielfalt verbindet: Kultur, Kinder, Raumfahrt
Im neunten Jahr des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde erneut deutlich: Vielfalt erhält Kraft durch Engagement, Bildung und Vision – in ganz unterschiedlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens.