Lurche beobachten und kennenlernen

Was passiert, wenn ein Molch aus dem Wasser springt? Und wie funktioniert eigentlich die Fortpflanzung von Fröschen? Im Jahr 2023 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Lurche beobachten und kennenlernen“ im Fokus.

Die Kinder machten sich auf spannende Exkursionen und hatten die Möglichkeit, Frosch- und Molcharten aus nächster Nähe zu beobachten. Sie entdeckten nicht nur Laichballen und Kaulquappen, sondern lernten auch, wie Amphibien sich an unterschiedliche Lebensräume anpassen und welche Herausforderungen sie dabei überwinden müssen.

Dank der nachhaltigen Unterstützung der Berninghausen Stiftung können solche wertvollen Naturerlebnisse jedes Jahr aufs Neue Wirklichkeit werden.

Bildquelle: Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

Natur auf Rädern – Umweltbildung zum Mitnehmen

Im Jahr 2006 erreichte die Berninghausen Stiftung eine besondere Anfrage: Die Umwelt-Lernwerkstatt Bremen e. V. plante den Umbau eines Transporters in ein mobiles Umwelt-Lernmobil – ein rollendes Klassenzimmer, mit dem Kinder und Jugendliche auf anschauliche Weise an Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit herangeführt werden sollten.

Ausgezeichnete Lehre an der Universität Bremen

Im Jahr 2024 wurde der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre zum 33. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr außergewöhnliches Engagement und innovative Lehrkonzepte.

2018 – Vielfalt verbindet: Kultur, Kinder, Raumfahrt

Im neunten Jahr des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ wurde erneut deutlich: Vielfalt erhält Kraft durch Engagement, Bildung und Vision – in ganz unterschiedlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens.