Heimischen Lurchen auf der Spur

Wohin wandern Kröten eigentlich im März? Im Jahr 2015 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Heimischen Lurchen auf der Spur“ im Mittelpunkt – mit einem besonderen Augenmerk auf den Schutz von Amphibien im Straßenverkehr.

Die Kinder konnten während einer begleiteten Krötenwanderung in Blumenthal erleben, wie sich die Tiere in der Dämmerung auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen – und warum dabei Zäune, Eimer und helfende Hände so wichtig sind. Ergänzt wurden die Aktivitäten durch Molch- und Froschrallyes sowie Bestimmungsübungen.

Die Berninghausen Stiftung leistete auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag dazu, Kindern Natur- und Artenschutz begreifbar und erfahrbar zu machen.

Bildquelle: Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

2019 – Vielfalt sichtbar machen: Persönlichkeit und Unternehmensgeist

Im zehnten Jahr der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ stand einmal mehr im Fokus: Wie kann Vielfalt in unterschiedlichsten Ausdrucksformen gestärkt und sichtbar werden – von Kunst bis Unternehmertum?

2016 – Visionen, Bewegung, Begegnung: Vielfalt im Fluss

Mit der siebten Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ wurde 2016 erneut deutlich: Vielfalt ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess – getragen von Menschen mit Mut, Kreativität und Haltung.

Ausgezeichnete Lehre in verschiedenen Disziplinen

Im Jahr 2023 wurde der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre zum 32. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr außergewöhnliches Engagement und innovative Lehrkonzepte.