Kinder schützen Natur

Was kann ich tun, um die Natur zu schützen? Diese Frage stand im Projektjahr 2008 im Zentrum des Projekts „Kinder schützen Natur“ der Ökologiestation Bremen e. V..

Gemeinsam mit den Kindern wurde das Thema „Naturschutz vor Ort“ intensiv erarbeitet. Sie lernten, wie sie aktiv zur Erhaltung von Lebensräumen und zum Schutz von Tieren beitragen können. Dabei standen praktische Aktionen im Vordergrund: Müllsammeln, Naturbeobachtungen und das Schaffen von kleinen Lebensräumen für heimische Tiere.

Dank der Unterstützung der Berninghausen Stiftung konnten die Kinder ein starkes Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz entwickeln.

Bildquelle Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

Amphibienwelten erleben

Wo verstecken sich Frösche im Winter? Und was hat Totholz mit Artenschutz zu tun? Im Jahr 2022 machten sich Kinder bei der Ökologiestation Bremen e. V. auf, um in „Amphibienwelten erleben“ mehr über die verschiedenen Lebensräume unserer Lurche zu erfahren.

1995 – Nobelpreisträger Manfred Eigen zu Gast in Bremen

Im Jahr 1995 unterstützte die Berninghausen Stiftung einen besonderen Abend: Im Rahmen der renommierten Vortragsreihe „Welt – Stadt – Wissenschaft“ der Wittheit zu Bremen war der Nobelpreisträger Manfred Eigen zu Gast – mit einem Vortrag, der sich mit einer der zentralen Fragen moderner Naturwissenschaft beschäftigte: „Was bleibt von der Biologie des 20. Jahrhunderts?“

Heimische Amphibien – Von Kindern entdeckt

Wie viele Beine hat ein Molch? Und warum wandert ein Frosch? Im Jahr 2020 wurde im Projekt „Heimische Amphibien – von Kindern entdeckt“ der Ökologiestation Bremen e. V. genau hingeschaut, gelauscht – und ganz viel entdeckt.