Teamarbeit in der Lehre – Gemeinsam zum Erfolg

Im Jahr 2006 wurde der Berninghausen-Preis an zwei engagierte Lehrendenteams verliehen:

Prof. Dr. Marcus Bäumer und Prof. Dr. Ingo Eilks aus dem Fachbereich Biologie/Chemie

Anja Oettinger und Michael Haag aus dem Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Prof. Dr. Marcus Bäumer und Prof. Dr. Ingo Eilks wurden für ihre innovative Lehre im Bereich der Chemiedidaktik ausgezeichnet. Sie entwickelten praxisnahe Lehrkonzepte, die Studierende aktiv in den Lernprozess einbezogen und den Bezug zur schulischen Praxis herstellten. Durch die Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre förderten sie das kritische Denken und die Reflexionsfähigkeit der Studierenden.

Anja Oettinger und Michael Haag erhielten den Preis für ihre engagierte und studierendenzentrierte Lehre in der Erziehungswissenschaft. Sie schufen Lernumgebungen, in denen Studierende ihre eigenen Erfahrungen einbringen und aktiv an der Gestaltung des Unterrichts teilnehmen konnten. Durch ihre praxisorientierten Ansätze förderten sie nicht nur das Fachwissen der Studierenden, sondern auch ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.

Füllhalter Preisträger B-Preis und Lehrhut

AUCH INTERESSANT

Digitale Didaktik und kreative Praxis – Lehre mit neuen Impulsen

Im Jahr 2019 wurde der Berninghausen-Preis zum 28. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.

Kinder schützen Natur

Was kann ich tun, um die Natur zu schützen? Diese Frage stand im Projektjahr 2008 im Zentrum des Projekts „Kinder schützen Natur“ der Ökologiestation Bremen e. V..

2011 – Vielfalt auf der Bühne des Lebens

Auch im Jahr 2011 setzte der Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ ein starkes Zeichen für gelebte Diversität in der Hansestadt. Die feierliche Preisverleihung fand erneut im Bremer Rathaus statt – unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen.