Partizipation, Entrepreneurship und psychologische Perspektiven
Im Jahr 2021 wurde der Berninghausen-Preis zum 30. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte.
Dr. Juliane Jarke und Irina Zakharova (Fachbereich 3 – Mathematik/Informatik) wurden in der Kategorie „Partizipative Lehre“ ausgezeichnet. Ihre Lehrveranstaltungen förderten aktiv die Mitgestaltung durch Studierende und integrierten kollaborative Methoden, um gemeinsames Lernen und Forschen zu ermöglichen.
Dr. Jan Harima (Fachbereich 7 – Wirtschaftswissenschaft) erhielt den Studienpreis für seine innovativen Lehransätze im Bereich Entrepreneurship. Seine Kurse verbanden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, indem Studierende eigene Gründungsideen entwickelten und umsetzten.
Ebenso den Studuenpreis erhielt Prof. Dr. Nina Heinrichs (Fachbereich 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften). Sie überzeugte durch ihre engagierte und empathische Lehre in der Psychologie, die Studierende besonders in herausfordernden Zeiten unterstützte.
Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.