BESTELLUNG

Welche Kaulquappe ist das? Autor: Friedo Berninghausen

Dieses wasserfeste Bestimmungsbuch macht es leicht, heimische Kaulquappen sicher zu bestimmen – egal ob am Teich, in Bachläufen, Feuchtgebieten oder auf Exkursionen.

Über 250 brillante Farbfotos und präzise Schritt-für-Schritt-Merkmale ermöglichen eine schonende und zuverlässige Artbestimmung direkt vor Ort. Nicht nur Naturbegeisterte, sondern auch Fachleute, Lehrkräfte und Studierende greifen gerne auf diesen bewährten Bestimmungsschlüssel zurück.

Ihr robuster Begleiter – von Naturfreund bis Fachbiologe:

  • Wetterfest & langlebig: Mit Kunststoffumschlag und Spiralbindung perfekt für den Einsatz bei jeder Witterung.

  • Übersichtlich & professionell: Über 250 Farbfotos und neun Skizzen für eine klare, sichere Zuordnung.

  • Vielfältig einsetzbar: Ob Forschung, Umweltbildung oder Freizeit – überall, wo Amphibien vorkommen.

  • Naturschutzfreundlich: Unterstützt Umweltbildung, Artenvielfalt und Achtsamkeit im Umgang mit Amphibien.

Fazit:

Für alle, die Kaulquappen schonend, schnell und fachgerecht bestimmen möchten – von der Schulklasse über Naturfreunde bis hin zu Biologen und Naturschutzakteuren.

Ein Exemplar kostet 22,90 € zuzüglich Verpackung und Versand.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und entdecken Sie die Welt der Amphibien – fundiert, einfach und überall einsetzbar!

Preise:

  • Ein Exemplar innerhalb Deutschlands kostet 22,90  (zuzüglich. Verpackung und Versand)
  • Wenn Sie mehr als ein Exemplar bestellen, kostet jedes weitere Exemplar 19,90,-€ (zuzüglich. einmalig Verpackung und Versand)

Jetzt hier bestellen:

AUCH INTERESSANT

Überlebensstrategie heimischer Lurche

Wie überleben heimische Lurche in der kalten Jahreszeit? Im Jahr 2011 stand das Projekt „Überlebensstrategie heimische Lurche“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. im Mittelpunkt.

Ausgezeichnete Lehre an der Universität Bremen

Im Jahr 2024 wurde der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre zum 33. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr außergewöhnliches Engagement und innovative Lehrkonzepte.

Physik trifft Psychologie – Impulse für moderne Lehre

Im Jahr 2007 wurde der Berninghausen-Preis gleich zwei Lehrenden verliehen, die in ihren jeweiligen Fachrichtungen neue Maßstäbe setzten.