Lehre, die Teilhabe schafft
Im Jahr 1999 wurde Prof. Dr. Georg Feuser mit dem Berninghausen-Preis für seine herausragende Lehre im Bereich der integrativen Pädagogik ausgezeichnet. Feuser, der am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen lehrte, setzte sich mit außergewöhnlichem Engagement für eine Bildung ein, die Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern aktiv fördert.
Sein didaktischer Ansatz war geprägt von einem tiefen Verständnis für inklusive Bildung. In seinen Veranstaltungen vermittelte er nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch eine klare Haltung: Alle Menschen haben das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an Bildung – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Diese Haltung prägte nicht nur seine Forschung, sondern auch seinen Unterricht, der bei Studierenden große Resonanz fand.
Feusers Lehre verband Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise. Mit einem fundierten bildungstheoretischen Rahmen und konkreten Fallbeispielen aus der sonder- und heilpädagogischen Praxis schuf er Lernräume, die zu Perspektivwechseln und kritischem Denken anregten.
Verliehen wurde der Preis wie in jedem Jahr durch die Unifreunde Bremen e. V., ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Sichtbarkeit und Wertschätzung exzellenter Hochschullehre engagiert.