Innovative Lehrkonzepte im Gesundheitswesen
Im Jahr 2004 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Andreas Hanses aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen. Seine Lehrveranstaltungen überzeugten durch eine besonders starke Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Anwendbarkeit.
Prof. Hanses entwickelte Konzepte, die die Studierenden ermutigten, sich aktiv mit aktuellen Fragen der Gesundheitsversorgung auseinanderzusetzen – praxisnah, interdisziplinär und mit Blick auf gesellschaftliche Verantwortung. Besonders hervorgehoben wurde sein Einsatz für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre sowie seine Fähigkeit, Studierende zum Mitdenken und Mitgestalten zu motivieren.
Mit seinem Engagement prägte Prof. Hanses nicht nur die Lehrkultur im eigenen Fachbereich, sondern setzte auch universitätsweit Impulse für eine zukunftsorientierte und praxisverbundene Ausbildung im Gesundheitsbereich.
Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die seit 1992 das Ziel verfolgt, hervorragende Lehre an der Universität Bremen sichtbar zu machen und zu fördern.