Neue Dünen, neue Wege – Lebensräume für die Kreuzkröte

Der Park links der Weser e. V. setzt sich seit 1976 für die naturnahe Entwicklung eines über 200 Hektar großen Geländes zwischen Huchting und Grolland ein – ein Gebiet, das den ursprünglichen Charakter einer norddeutschen Flussniederung bewahren und zugleich neu gestalten soll.

Im Jahr 2021 unterstützte die Berninghausen Stiftung das Projekt „Initialbepflanzung Düne und Teichränder sowie Anlage von Holzstegen“ im nördlichen Abschnitt des Naturerlebnisbereichs.

Ursprünglich sollte mit den Mitteln die Bepflanzung einer neu angelegten Düne gefördert werden. Doch nach Einschätzung der zuständigen Naturschutzbehörden sollte sich die Vegetation dort natürlich entwickeln. Stattdessen wurde mit der Förderung eine wichtige Alternative realisiert: Der schwere Kleiboden der Düne wurde mit einer großen Menge Sand bedeckt – eine Maßnahme, die vor allem der Kreuzkröte zugutekommt, einer stark gefährdeten Amphibienart.

Die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten: Bereits im Frühjahr 2021 wurde die Düne von Kreuzkrötenlarven und jungen Tieren besiedelt. Sichtungen zeigten, dass sich die Art inzwischen auf der gesamten Fläche erfolgreich verbreitet hat. Der lockere Sand bietet ihnen ideale Bedingungen zum Eingraben – wichtig für trockene Sommertage und die Überwinterung.

Auch der Bau der geplanten Holzstege für Besucher*innen wurde im Frühjahr erfolgreich umgesetzt. Sie ermöglichen Zugang zu den sensiblen Bereichen des Parks, ohne die Tier- und Pflanzenwelt zu stören – ein gelungenes Beispiel für naturverträgliche Besucherlenkung.

Mit der Unterstützung durch die Berninghausen Stiftung konnte ein wertvoller Beitrag zum Amphibienschutz, zur Umweltbildung und zur naturnahen Landschaftsentwicklung geleistet werden.

Ein Projekt, das zeigt, wie ökologischer Sachverstand, Engagement und Flexibilität zu einem gemeinsamen Ziel führen: Mehr Lebensraum für Arten, die ihn dringend brauchen.

AUCH INTERESSANT

2014 – Vielfalt in Bewegung: Ausgezeichnete Perspektiven

Bei der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2014 stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Vielgestaltigkeit gesellschaftlichen Engagements. Vom Mittelstand bis zur Wissenschaft, vom Friseursalon bis zum queeren Zentrum – Vielfalt zeigte sich in all ihren Facetten.

Kröte, Frosch und Molch

Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? 2019 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kröte, Frosch und Molch“, das wir als Berninghausen Stiftung gerne unterstützten.

Physik trifft Psychologie – Impulse für moderne Lehre

Im Jahr 2007 wurde der Berninghausen-Preis gleich zwei Lehrenden verliehen, die in ihren jeweiligen Fachrichtungen neue Maßstäbe setzten.