Kröte, Frosch und Molch

Was schwimmt da im Teich? Und warum hüpft es plötzlich weg? 2019 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Amphibien – mit dem Projekt „Kröte, Frosch und Molch“, das wir als Berninghausen Stiftung gerne unterstützten.

Bei Erkundungen im Gelände suchten Kinder mit Lupen und unserem Bestimmungsschlüssel nach Laichschnüren, Quappen und adulten Amphibien. An der Schönebecker Aue wurden neue Bachstrukturen erforscht, in Rallyes rund um Frosch- und Molchleben spielerisch gelernt – und bei der Krötenwanderung in Blumenthal echte Naturschutzarbeit erlebt.

Ein abwechslungsreiches Projektjahr, das durch unsere Förderung wieder vielen Kindern intensive Naturerfahrungen ermöglichen konnte.

Bildquelle: Ökologiestation Bremen, Jochen Kamien

AUCH INTERESSANT

2011 – Vielfalt auf der Bühne des Lebens

Auch im Jahr 2011 setzte der Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ ein starkes Zeichen für gelebte Diversität in der Hansestadt. Die feierliche Preisverleihung fand erneut im Bremer Rathaus statt – unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen.

2021 – Vielfalt in Bewegung: Neue Stimmen, neue Formate

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr wurde der Bremer Diversity Preis „Der bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ 2021 mit frischer Energie neu verliehen – an Menschen und Projekte, die mit innovativen Ideen, Haltung und Mut gesellschaftliche Vielfalt fördern.

Überlebensstrategie heimischer Lurche

Wie überleben heimische Lurche in der kalten Jahreszeit? Im Jahr 2011 stand das Projekt „Überlebensstrategie heimische Lurche“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. im Mittelpunkt.