▸ UMWELT
Kinder schützen Natur
Was kann ich tun, um die Natur zu schützen? Diese Frage stand im Projektjahr 2008 im Zentrum des Projekts „Kinder schützen Natur“ der Ökologiestation Bremen e. V..
Gemeinsam mit den Kindern wurde das Thema „Naturschutz vor Ort“ intensiv erarbeitet. Sie lernten, wie sie aktiv zur Erhaltung von Lebensräumen und zum Schutz von Tieren beitragen können. Dabei standen praktische Aktionen im Vordergrund: Müllsammeln, Naturbeobachtungen und das Schaffen von kleinen Lebensräumen für heimische Tiere.
Dank der Unterstützung der Berninghausen Stiftung konnten die Kinder ein starkes Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz entwickeln.
AUCH INTERESSANT
2014 – Vielfalt in Bewegung: Ausgezeichnete Perspektiven
Bei der Verleihung des Bremer Diversity Preises „Der bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ im Jahr 2014 stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Vielgestaltigkeit gesellschaftlichen Engagements. Vom Mittelstand bis zur Wissenschaft, vom Friseursalon bis zum queeren Zentrum – Vielfalt zeigte sich in all ihren Facetten.
Lurche beobachten und kennenlernen
Was passiert, wenn ein Molch aus dem Wasser springt? Und wie funktioniert eigentlich die Fortpflanzung von Fröschen? Im Jahr 2023 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Lurche beobachten und kennenlernen“ im Fokus.
Heimischen Lurchen auf der Spur
Wohin wandern Kröten eigentlich im März? Im Jahr 2015 stand bei der Ökologiestation Bremen e. V. das Projekt „Heimischen Lurchen auf der Spur“ im Mittelpunkt – mit einem besonderen Augenmerk auf den Schutz von Amphibien im Straßenverkehr.