Das fördern wir

Unsere Stiftung engagiert sich für die Verbesserung der natürlichen Umwelt – insbesondere durch Maßnahmen des Arten- und Lebensraumschutzes mit dem Schwerpunkt Amphibien. Wir fördern Projekte, die einen konkreten Beitrag zum Naturschutz leisten und ökologisch sinnvoll sowie langfristig tragfähig sind.

Was wir unterstützen

  • Wiederansiedlung oder Stabilisierung gefährdeter Tierarten, insbesondere Amphibien
  • Pflege, Entwicklung und Vernetzung von Lebensräumen im Sinne des Artenschutzes
  • Aufklärungs- und Bildungsarbeit, die ökologische Zusammenhänge vermittelt und Bewusstsein schafft
  • Initiativen gemeinnütziger Organisationen, die wissenschaftliche, kulturelle oder humanitäre Ziele verfolgen und im Sinne unserer Stiftung wirken

 

Wo wir fördern

Wir unterstützen vorrangig Projekte im Land Bremen und in Niedersachsen, bei denen eine nachhaltige und lokal verankerte Umsetzung im Mittelpunkt steht.

Was wir leisten können

Unsere Mittel fließen langfristig in bestehende Projekte. Daher ist unser Fördervolumen begrenzt. Dennoch freuen wir uns über Anfragen zu überzeugenden Vorhaben, die unserem Stiftungszweck entsprechen und regional wirksam sind.

AUCH INTERESSANT

Natur im Krümelhaus

Ein Kita-Jahr voller Naturerlebnisse – das durften die Kinder des Krümelhauses dank unserer Unterstützung erfahren. Unter dem Motto „Natur mit allen Sinnen erleben“ ging es hinaus in Wälder, auf Wiesen und zu spannenden Ausflugszielen.

Kreativität und Praxisorientierung in der Lehre

Im Jahr 2003 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Horst Schecker aus dem Fachbereich Physik/Elektrotechnik und Dr. Regina Keuchel aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen.

Amphibien erleben und bestimmen

Wie erkennt man eigentlich eine Erdkröte – und wie viele Frösche passen in einen Tümpel? 2014 stand das Projekt „Amphibien erleben und bestimmen“ auf dem Programm der Ökologiestation Bremen e. V. – mit freundlicher Unterstützung der Berninghausen Stiftung.