Wissensvermittlung auf hohem Niveau

Im Jahr 1995 wurden drei Lehrende mit dem Berninghausen-Preis ausgezeichnet, die auf ganz unterschiedliche Weise die Lehre an der Universität Bremen bereicherten.

Prof. Dr. Helmut Schwegler aus dem Fachbereich Physik/Elektrotechnik überzeugte durch seine Fähigkeit, komplexe physikalische Konzepte verständlich zu vermitteln und Studierende für die Physik zu begeistern.

Prof. Dr. Wolf-Dieter Stohrer aus dem Fachbereich Biologie/Chemie wurde für seine innovative Lehrmethoden und sein Engagement in der biologischen Ausbildung ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Jörg Berndt aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften erhielt den Preis für seine herausragende Lehre und seinen besonderen Einsatz für die Studierenden.

Diese Auszeichnungen zeigen, wie vielfältig und engagiert die Lehrenden an der Universität Bremen sind. Der Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. vergeben – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die von Beginn an die Idee unterstützte, gute Lehre sichtbar und wirksam zu machen.

Füllhalter Preisträger B-Preis und Lehrhut

AUCH INTERESSANT

Spenden – Gemeinsam Zukunft gestalten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, Zukunft aktiv mitzugestalten. Ob mit einer kleinen Summe oder einem größeren Beitrag – wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen.

Kinder schützen Natur

Was kann ich tun, um die Natur zu schützen? Diese Frage stand im Projektjahr 2008 im Zentrum des Projekts „Kinder schützen Natur“ der Ökologiestation Bremen e. V..

Amphibien kennen lernen und schützen

Wie erkennt man eine Kaulquappe, und was unterscheidet einen Grasfrosch von einem Moorfrosch? Im Jahr 2012 stand das Projekt „Amphibien erleben und bestimmen“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. ganz im Zeichen der Bestimmung und Identifikation heimischer Amphibien.