Interdisziplinäre Impulse und digitale Perspektiven in der Lehre

Im Jahr 2017 wurden drei Lehrende der Universität Bremen mit dem Berninghausen-Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet:

Dennis-Kenji Kipker (Fachbereich Rechtswissenschaften) wurde für seine innovativen Lehrmethoden im Bereich IT-Sicherheitsrecht geehrt. Seine praxisorientierte und interdisziplinäre Herangehensweise ermöglichte den Studierenden einen tiefen Einblick in aktuelle Herausforderungen der digitalen Welt.

Dr. Iris Stahlke (Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften) erhielt den Preis für ihre engagierte Lehre, die durch kreative Methoden und eine starke Studierendenorientierung geprägt war. Sie schuf Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktive Teilnahme förderten.

Prof. Dr. Lucio Colombi Ciacchi (Fachbereich Produktionstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik) wurde für seine exzellente Lehre in den Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet. Sein Fokus auf interdisziplinäre Ansätze und die Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre bereicherte das Studium seiner Studierenden.

Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Kinder erkunden das Leben heimischer Lurche

Warum können Lurche eigentlich an Land und im Wasser leben? Diese Frage stand 2013 im Zentrum des Projekts „Kinder erkunden das Leben heimischer Lurche“, das von der Ökologiestation Bremen e. V. durchgeführt wurde.

Kreativität und Praxisorientierung in der Lehre

Im Jahr 2003 wurde der Berninghausen-Preis an Prof. Dr. Horst Schecker aus dem Fachbereich Physik/Elektrotechnik und Dr. Regina Keuchel aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften verliehen.

Natur auf Rädern – Umweltbildung zum Mitnehmen

Im Jahr 2006 erreichte die Berninghausen Stiftung eine besondere Anfrage: Die Umwelt-Lernwerkstatt Bremen e. V. plante den Umbau eines Transporters in ein mobiles Umwelt-Lernmobil – ein rollendes Klassenzimmer, mit dem Kinder und Jugendliche auf anschauliche Weise an Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit herangeführt werden sollten.