Ausgezeichnete Lehre an der Universität Bremen

Im Jahr 2024 wurde der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre zum 33. Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt Lehrende der Universität Bremen für ihr außergewöhnliches Engagement und innovative Lehrkonzepte.

Kategorie „Gute Lehre“

Prof. Dr. Sabine Ritter
(Fachbereich 8 – Sozialwissenschaften) wurde für ihre Lehrveranstaltung „Soziale Ungleichheit und soziale Mobilität“ ausgezeichnet. In ihrem Seminar ermöglichte sie den Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und förderte eigenständige Forschungsarbeiten.

Kategorie „Studierendenpreis“

Hendrik Vogt (Fachbereich 3 – Mathematik/Informatik) erhielt den Studierendenpreis für seine engagierte und studierendenzentrierte Lehre. Studierende hoben hervor, dass er komplexe mathematische Konzepte verständlich vermittelte und eine motivierende Lernatmosphäre schuf.

Prof. Dr. Barbara Cludius (Fachbereich 11 – Sprach- und Literaturwissenschaften) wurde ebenfalls mit dem Studierendenpreis ausgezeichnet. Sie überzeugte durch ihre innovative Herangehensweise an die Lehre und ihre Fähigkeit, Studierende zu inspirieren und zu fördern.

Der Berninghausen-Preis wird durch die Unifreunde Bremen e. V. verliehen – ermöglicht durch eine Zustiftung der Berninghausen Stiftung, die sich seit 1992 für die Anerkennung und Förderung hervorragender Lehre an der Universität Bremen einsetzt.

Bildquelle: Universität Bremen

AUCH INTERESSANT

Aktion Krötenschutz – Amphibienschutz mit Ausdauer

Die Berninghausen Stiftung unterstützte im Jahr 2020 die Aktion Krötenschutz in Bremen-Nord – ein langjährig engagiertes Projekt, das sich dem Schutz von wandernden Amphibien wie Erdkröten, Grasfröschen und Teichmolchen widmet. Jedes Frühjahr werden hierfür Schutzmaßnahmen entlang der bekannten Wanderstrecken organisiert: mit Zäunen, Warnschildern, Straßensperrungen – und mit vielen helfenden Händen.

Projekt Biotopschützer – Naturschutz mit Motorsäge und Sachverstand

Im Jahr 2006 unterstützte die Berninghausen Stiftung das „Projekt Biotopschützer“ des NABU Bremen – eine Initiative zur Ausbildung von Ehrenamtlichen, die sich aktiv für den Erhalt und die Pflege wertvoller Naturflächen im Bremer Raum einsetzen.

Überlebensstrategie heimischer Lurche

Wie überleben heimische Lurche in der kalten Jahreszeit? Im Jahr 2011 stand das Projekt „Überlebensstrategie heimische Lurche“ bei der Ökologiestation Bremen e. V. im Mittelpunkt.